Daten aus der Vereinsgeschichte


1863Erste deutsche Briefmarkenbörse in Mainz
1885Vorstandswahl und damit Gründung des Briefmarken-Sammler-Vereins im Hotel Landsberg in Mainz
18891. Deutscher Philatelistentag in Mainz auf Einladung des Hauptmanns Hans Wagner. Vertreter von 2.500 organisierten Sammlern treffen sich am 100. Sitzungstag des Vereins in der Mainzer Stadthalle
1896Hans Wagner wird Vorsitzender des Bundes Deutscher und Österreichischer Philatelistenvereine
1909Der Verein stiftet die Hans-Wagner-Medaille. Diese wird in der Folgezeit alle drei Jahre an bedeutende
Philatelisten verliehen und zählt zu den wertvollsten Auszeichnungen in der Philatelie.
1913Der Verein wird zum Ehrenmitglied des „Bundes“ ernannt.
1914Der Verein veranstaltet seine erste Briefmarkenausstellung im alten Justizgebäude in Mainz.
1935In Mainz findet der 41. Deutsche Philatelistentag und der 12. Bundestag des Bundes Deutscher Philatelistenverbände im In- und Ausland statt.
1946Neu- bzw. Wiedergründung des Vereins nach dem 2. Weltkrieg.
1950Der 51. Deutsche Philatelistentag und der 4. Bundestag des „neuen“
Bundes Deutscher Philatelisten (BDPh)
wird in Mainz durchgeführt.
1960Anläßlich des 75. Vereinsjubiläums wird im Kurfürstlichen Schloß eine Briefmarkenausstellung im Rang 2 veranstaltet.
1962Zur 2000-Jahr-Feier der Stadt Mainz wird der 16. Bundestag des BDPh vom Verein ausgerichtet.
Eine Ausstellung mit Sammlungen von Mitgliedern ergänzt die Veranstaltung.
1969Die 4. Nationale Briefmarkenausstellung der Jugend „NAJUBRIA 1969“ findet im Haus der Jugend statt.
1972Ausrichtung des Landesverbandstages Hessischer Philatelistenvereine in Verbindung mit einer
Briefmarkenausstellung im Rang 2, MAJUBRIA-MAINZ 1972.
197590-Jahrfeier des Vereins mit Festschrift „Heimatphilatelie“.
1983Mainzer Phila-Spätlese – Eine Seminarveranstaltung mit Ausstellung über Heimatphilatelie. Start des
Philatelistischen Mainzer Stammtischs
1985Anläßlich der 100-Jahrfeier des Vereins wird die Landesverbands-Briefmarkenausstellung im Rang 2,
PHILA 85 MAINZ“ in der Rheingoldhalle durchgeführt
1989In Mainz veranstaltet der BDPh den 90. Deutschen Philatelistentag und den 43. Bundestag.
Der Verein richtet hierzu eine große Sonderschau in der Rheingoldhalle aus
1994Anläßlich der „NAJUBRIA 94“ veranstaltet der Verein seine
4. Mainzer Phila Spätlese unter dem Thema „Privatposten“.
1996wird das 111jährige Bestehen des Vereins mit der „MAINZ´96“,
einer Rang 2 Landesverbands-Briefmarkenausstellung, im Kurfürstlichen Schloß zu Mainz begangen.
1999Salon „100 Deutsche Philatelistentage“ als offizieller Salon des BDPh mit Verleihung der 29. Hans Wagner Medaille an Konsul Hermann W. Sieger
2001fand auf dem Salonschiff Gutenberg der 53. Verbandstag des Verbandes
der Philatelistenvereine Hessen-Rhein-Main-Nahe e.V.
statt
2004wurde die 30. Hans-Wagner-Medaille  verliehen an Reiner Wyszomirski anlässlich des Frankreich Salons des BDPh zum 50. Jahrestag der ARGE Frankreich im BDPh
2006findet zum 11 x 11 ten Vereinsjubiläum die MOGUNTIA 2006 als Rang 2 Ausstellung im Kurfürstlichen Schloß statt.
2008Werbeschau zur Einweihung des Garnisonsmuseums auf der Zitadelle mit Französischem und
Deutschem Sonderfeldpostamt
2011wurde die 31. Hans-Wagner-Medaille verliehen an Dr. Eckhart Bergmann, Arnstad anlässlich des 112. Philatelistentages in Wuppertal
2012Ausrichtung der IPHLA 2012, der internationalen Ausstellung für philatelistische Literatur, vom 2. bis 4. November im Mainzer Rathaus.